Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024
Beispiel GmbH
Hamburg, Deutschland

31. Mai 2025

Inhaltsverzeichnis

Jahresabschluss3 Bilanz zum 31. Dezember 20244 Gewinn- und Verlustrechnung für 20245 Anhang6 Bescheinigung7

Jahresabschluss

Bilanz zum 31. Dezember 2024

(na resultaatbestemming)

Aktiva

31. Dezember 2024 31. Dezember 2023


Anlagevermögen

Immaterielle Vermögenswerte 0 0
Sachanlagen 0 0
Finanzanlagen 0 0


0 0

Umlaufvermögen

Vorräte 0 0
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 0 0
Sonstige Vermögensgegenstände 0 0
Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 0 0


0 0


0 0


Passiva

Eigenkapital

Gezeichnetes Kapital 0 0
Gewinnrücklagen 0 0


0 0

Langfristige Verbindlichkeiten

0 0

Kurzfristige Verbindlichkeiten

0 0


0 0


Gewinn- und Verlustrechnung für 2024

Geschäftsjahr Vorjahr


Umsatzerlöse 0 0
Sonstige betriebliche Erträge 0 0


Summe der Betriebserträge

0 0
Kosten für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 0 0
Personalaufwand 0 0
Abschreibungen und Wertminderungen von Vermögenswerten 0 0
Sonstige betriebliche Aufwendungen 0 0


Summe der Kosten

0 0


Ergebnis nach Steuern

0 0
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 0 0


Ergebnis nach Steuern

0 0


Anhang

Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss

Der Jahresabschluss wurde nach den Vorschriften der §§ 242 ff. HGB unter der Beachtung der ergänzen den Bestimmungen für Kleinstkapitalgesellschaften aufgestellt.

Firmenname laut Registergericht: Beispiel GmbH

Firmensitz laut Registergericht: Hamburg

Registereintrag: Handelsregister

Registergericht: Hamburg(-Mitte)

Register-Nr.: ABC 123456 D

Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögens gegenstände linear vorgenommen.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.

Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.

Angaben zur Bilanz

Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt 0 EUR (Vorjahr: 0 EUR).

Es bestehen keine bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren.

Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten, die durch Pfandrechte oder ähnliche Rechte gesichert sind, beträgt 0 EUR.

Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt 0 EUR (Vorjahr: 0 EUR).

Sonstige Angaben

Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 0,0.

Zur Geschäftsführung waren im Geschäftsjahr 2024 Frau A und Herr B bestellt.

Hamburg, 31. Mai 2025 Beispiel GmbH ----------------------- Frau A. und Herr B.

Bescheinigung des Steuerberaters über die Erstellung

Ich habe auftragsgemäß den vorstehenden Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang – der Beispiel GmbH für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2024 unter Beachtung der deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und der ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags erstellt.

Grundlage für die Erstellung waren die von mir geführten Bücher und die mir darüber hinaus vorgelegten Belege und Bestandsnachweise, die ich auftragsgemäß nicht geprüft habe, sowie die mir erteilten Auskünfte.

Die Buchführung sowie die Aufstellung des Inventars und des Jahresabschlusses nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft.

Ich habe meinen Auftrag unter Beachtung der Verlautbarung der Bundessteuerberaterkammer zu den Grundsätzen für die Erstellung von Jahresabschlüssen durch geführt. Dieser umfasst die Entwicklung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Anhangs auf Grundlage der Buchführung und des Inventars sowie der Vorgaben zu den anzuwendenden Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden.

Hamburg, den 31. Mai 2025 ----------------------- Frau X. Dipl.-Finanzwirtin (FH) Steuerberaterin